Oscar Straus

österreichischer Komponist; Theaterkapellmeister; Operetten- und Tonfilmmusiker; Werke u. a.: "Der tapfere Soldat", "Walzertraum" (Operetten); "Der Reigen" (Filmmusik)

* 6. März 1870 Wien

† 11. Januar 1954 Bad Ischl

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1954

vom 22. Februar 1954 , ergänzt um Meldungen bis KW 51/2014

Wirken

Oskar Straus wurde am 6. März 1870 in Wien geboren, studierte Klavier bei Prosnitz, Kompositionen bei Hermann Grädener (Wien) und Max Bruch (Berlin) und war in den Jahren 1895 - 1900 in Brünn, Teplitz, Mainz und Berlin als Theaterkapellmeister tätig.

Seine ersten Kompositionen waren ernste Kammermusikwerke, später wandte sich St. der leichteren Musik zu, zuerst als Kapellmeister von Wolzogens Ueberbrettl, für das er die bekannten Schlager "Die Musik kommt", "Die Haselnuss", "Der lustige Ehemann" komponierte, dann als Komponist zahlreicher, mit grossem Erfolg aufgeführter Operetten, von denen als die bekanntesten erwähnt seien: "Die lustigen Nibelungen", "Colombine" (Berlin 1904), "Die indische Witwe" (Berlin 1905), "Ein Walzertraum" (Berlin 1907), "Der tapfere Soldat" (Berlin 1908), in England aufgeführt unter dem Titel "The Chocolate Soldier", "Little May" (Paris 1909), "Liebe ...